Heuer wurde erstmals das Future Gravity Race veranstaltet - das Rennen für die jungen Racer von der U7 bis zur U11.
Endlich konnten die Kids sich richtig ausleben und auf der 400 m langen Rennstrecke Gas geben und Rennfeeling erleben…
Für einen Großteil des 160 Fahrer starken Feldes sorgten vor allem die Jugendklassen beim AGS und der ÖM am Zauberberg. Da war nicht nur die Quantität beeindruckend, sondern auch die Qualität. Bei den U15 und U17 Burschen traten jeweils rund 30 Fahrer an.
U13
08. Platz Julian Täubel
U15
08. Platz Jonas Täubel
11. Platz Sandro Fitsch
13. Platz Aris Fritsch
21. Platz Samuel Sitter
AGS-U17
10. Platz Julian Petermichl
13. Platz Manuel Fischer
26. Platz Robert Crepcia
AGS-Junioren
18. Platz Janno Heckl
ÖM/U15
03. Platz Aris Fritsch
04. Platz Sandro Fritsch
ÖM/U17
05. Platz Julian Petermichl
11. Platz Jonas Täubel
3 Podestplätze für die GRAVITY-ROOKIES
Rennen #1
1. Platz Aris Fritsch
2. Platz Sandro Fritsch
Rennen #2
1. Platz Sandro Fritsch
Knapp 170 Starter durfte der Bikepark Semmering zum ersten österreichischen Downhill-Rennen nach der Coronazeit begrüßen. Der Andrang zeigte, wie sehr der Community diese Events abgehen. Der Start am Samstag war noch von einigen Turbulenzen geprägt. Sowohl Bikepark-Manager als auch die Rennleitung haben wahrlich ihr Bestes gegeben, um die Teilnehmer und deren Angehörige zufrieden stellen zu können. Am Sonntag lief dann aber alles wie am Schnürchen und es war ein Renntag, wie man sich ihn wünscht.
Tolles weekend beim ersten Downhill-Rennen Austrian Gravity Series der Saison für das Team der GRAVITY-ROOKIES im Bikepark Zau[:ber:]g Semmering.
Trotz den verschiedensten Wetter.- und Streckenbedingungen gingen 10 GRAVITY-ROOKIES an den Start. Man kann durchaus behaupten, dass alle Teilnehmer wirklich viel Ausdauer, Ehrgeiz und gegenseitige Team-Motivation mitbringen mussten, denn in 2 Tagen mussten 4 Pflicht-Trainingsläufe, 2 Seedingruns und 2 RENNEN absolviert werden. Trotz vieler Stürze ist niemand (ernsthaft) verletzt! Gott sei Dank! Johanna Groschupfer hat dem Team als einziges Mädchen gezeigt, dass auch Mädels richtig BIKEN können, wurde aber auf Grund der zu geringen "Mädchen"-Teilnehmerinnen in der U13 Boys-Kategorie mitgewertet. Sie fuhr á la Vali Höll, landete aber leider nicht auf dem Podest.
Die Fehler konnten (zumindest teilweise) richtiggestellt werden und am Sonntag lief die Zeitnehmung wie gewohnt.
Die GRAVITY-ROOKIES-Racer haben wahrlich tolle Leistungen erbracht und ein großes LOB verdient! DANKE, dass ihr alle durchgehalten habt!
ERFOLGREICHES RENNFINALE
Mit 2 Podestplätzen, 1. Platz: Sandro Fritsch, 2. Platz Johanna Groschupfer, beim AGS im Bikepark Königsberg konnten wir die Downhillsaison 2020 erfolgreich beenden.
Eigentlich hätten auch im Bikepark Königsberg zwei Rennen an einem Wochenende stattfinden sollen. Im Training und am ersten Renntag begleitete brütende Hitze die Fahrer.
Starkregen in der Nacht machte die Strecke am Sonntag unfahrbar. Bei strahlendem Sonnenschein musste Sonntagmittag schweren Herzens die Absage verkündet werden. Damit fand nicht nur die AGS 2020 ein abruptes Ende, sondern fiel auch die Downhill Staatsmeisterschaft ins Wasser. Die mutige Entscheidung wurde jedoch im Sinne der Sicherheit von allen begrüßt, da selbst die allerbesten Fahrer die schmierige Strecke nicht ohne Bodenkontakt bewältigen konnten.
Die GRAVITY-ROOKIES und alle anderen Racer haben wahrlich tolle Leistungen erbracht und ein großes LOB verdient! DANKE, dass ihr alle durchgehalten habt! Danke an unsere Sponsoren und all jenen, die an uns GLAUBEN! #GOWITHTHEFLOW
Diesmal ging es nach St. Kassian/Alta Badia ins schöne Südtirol. Wir als Eltern werden ganz schön gefordert, schließlich müssen wir den Nachwuchs herumkutschieren. Aber dafür dürfen wir dann auch ordentlich mitfiebern. Etwa 130 Fahrer und Fahrerinnen aus 15 Nationen hatten sich eingefunden. Das sehr hohe technische Niveau aber auch die Streckenlänge von 4,3 Kilometern erforderte enorme Kondition. Für die Meisten Rider waren Fahrzeiten von über sechs Minuten angesagt. Der 1. Platz ging an den Italiener Mascherini Lorenzo mit einer Zeit von 06.13 sec.
Das GRAVITY-ROOKIES TEAM war diesmal mit SANDRO FRITSCH, welcher mit einer Zeitdifferenz zum Sieger von knappen 15 Sekunden als bester Österreicher auf Platz 6 landete, VINCENT WIMBAUER, Platz 15, SAMUEL SITTER, Platz 18 und ARIS FRITSCH (leider technischer Defekt) in Alta Badia vertreten.
Unser Dank gilt auch unseren Partnern:
Kraftwerk LivingTechnologies | Resch & Frisch | 4Sports Bikestore | DeinRad | TraunseeFlow | MFT | Lines Magazine | Bikepark Königsberg
Unsere Sophie Gutöhrle, U17, verpasste nur knapp 3 und landete auf Platz 4. Sandro Fritsch, U13 und jüngster Teilnehmer in dieser Kategorie und bester Österreicher landete auf Platz 14. Weiters konnten unsere Teammitglieder Vinzenz Wimbauer Platz 16, Samuel Sitter Platz 25 und Aris Fritsch Platz 28 in der Kategorie U13 erreichen. Wir sind stolz und dankbar, dass alle Rider OHNE VERLETZUNGEN ins Ziel einfahren konnten!
Angekündigt hatten sich über 300 Athleten und Athletinnen aus 27 Nationen. Das Rookies Festival in Serfaus-Fiss-Ladis hat wieder einmal voll abgeliefert. Absolut zu Recht wird es als die wichtigste Veranstaltung für den Downhill-Nachwuchs bezeichnet, denn 3 Tage lang drehte sich alles nur um die jungen Talente des Abfahrtssports. Der Cup war nach nur wenigen Augenblicken nach Anmeldeeröffnung ausgebucht. Ab Donnerstag ging es dann so richtig los. Wieder war das Rennen voll ausgebucht und somit konnten weitere 70 Fahrer, die sich auf der Warteliste eingetragen hatten, nicht zugelassen werden. Bei eher durchwachsenem Wetter reisten die Sportler an und holten als erstes die Startnummern ab. Danach stand der obligatorische Track Walk an, wobei klar wurde, dass gerade durch die nassen Bedingungen hier keinem etwas geschenkt werden würde.Die jüngsten Klassen waren schon durch und lieferten großartigen Sport ab. Die äußeren Bedingungen waren trocken, obwohl die Strecke noch ziemlich feucht und rutschig war. Und dann stand der ganz große Tag für alle an, für die es keine offiziellen Weltmeisterschaften der UCI gibt. Der Sonntag war also ganz den iXS International Rookies Championships gewidmet. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Mittlerweile war auch die Strecke trocken, was noch schnellere Zeiten als am Vortag erwarten ließ. iXS International Rookies Championships Am Vormittag hatte das Teilnehmerfeld Zeit sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen, bevor es dann ab zwölf Uhr mit den Finalläufen losging. Danach startete die männliche U13 Klasse, in der immerhin knapp 40 Kids an den Start gingen.
DANKE an unserem Sponsor Kraftwerk LivingTechnologies
99 glückliche Fahrer im Ziel. Glücklich vor allem, weil der Serienauftakt im Bikepark Königsberg erstmals als komplettes Trockenrennen ausgetragen werden konnte. In den vorangegangenen zwei Jahren entwickelte sich der niederösterreichische Hügel als überdimensionale Hangrutsche. Diesmal waren die Bedingungen aber perfekt. Eindeutig agierten SANDRO FRITSCH, 1. PLATZ, & ARIS FRITSCH, 3. PLATZ, in der U13 und NIKOLAS KOLLE in der U15 mit je über 10 Sekunden Vorsprung. NIKLAS GÖTTEL landete bei den U17 auf PLATZ 6.
Unser Dank gilt auch unseren Partnern:
Kraftwerk LivingTechnologies | Resch & Frisch | 4Sports Bikestore | DeinRad | TraunseeFlow | MFT | Lines Magazine | Bikepark Königsberg
Auf den Podestplätzen beim Austrian Pumptrack Series-Rennen im Pumptrack & Dirtpark Marchtrenk landeten wieder einmal die Gravity-Rookies Vincent Wimbauer (1. Platz), Sophie Gutöhrle (1. Platz), Emily Reiter (2. Platz) und Aris Fritsch (3. Platz). Für Niklas Göttel und Sandro Fritsch ging sich diesmal leider nur Platz 4 aus, die beiden hatten aber wahrlich viel Spaß...! Gratulation zur tollen Leistung Boys & Girls! Vincent Wimbauer ist somit auf Platz 1 in der Gesamtwertung der Rennserie und wir wünschen ihm für das Finalrennen am 28.09.2019 in Schladming das ALLERBESTE!
Unser Dank gilt auch unseren Partnern:
Kraftwerk LivingTechnologies | Resch & Frisch | 4Sports Bikestore | DeinRad | TraunseeFlow | MFT | Lines Magazine | Bikepark Königsberg